70 Prozent der Schweizer Industriefirmen betroffen: So grossen Schaden richten Cyberattacken an

https://www.luzernerzeitung.ch/wirtschaft/wirtschaft-mantel/swissmem-70-prozent-der-schweizer-industriefirmen-mindestens-einmal-betroffen-so-grossen-schaden-richten-cyberattacken-an-ld.2308271

Gefürchtete Cybercrime-Banden schlagen in der Schweiz zu: Die unfassbar lange Opfer-Liste

https://www.watson.ch/digital/schweiz/927257921-hacker-schlagen-in-der-schweiz-zu-die-unfassbar-lange-opfer-liste

Sind Ihrer Einschätzung nach die Unternehmen darauf vorbereitet mit derartigen Angriffen umzugehen?

Nicht wirklich. Man betrachte die Fälle der Universität Neuenburg oder der Gemeinden Rolle und Montreux, um nur einige zu nennen. Die Liste ist lang. Im Jahr 2021 wurden 55’000 Unternehmen von Hackern angegriffen. Das sind fast 10% aller KMU im Land. Dies ist beträchtlich. Zum Vergleich: Im Jahr 2020 waren es noch 32’000 Unternehmen die gehackt wurden.

https://www.sicherheitsforum.ch/cyber-vorfaelle-als-top-risiko-in-der-schweiz/

Das jährliche Barometer des Versicherungsunternehmens Allianz deutet 2022 auf einen besonderen Trend im Bereich der Sicherheitsbedrohungen hin: Demnach dürften weltweit und auch in der Schweiz im Jahr 2022 Cyber-Vorfälle zu den Top-Risiken des Jahres zählen.

Gesamter Report:

https://www.enisa.europa.eu/publications/report-files/ETL-translations/de/etl2020-enisa-list-of-top-15-threats-ebook-en-de.pdf


Übersicht zur aktuellen Bedrohungslage

https://www.ncsc.admin.ch/ncsc/de/home/aktuell/aktuelle-zahlen.html


Real-Time Karten der aktuellen Cyberangriffe

https://www.digitalattackmap.com/

https://threatmap.checkpoint.com/

https://www.fireeye.com/cyber-map/threat-map.html